Diese Seite richtet sich an medizinisches Fachpersonal, vorrangig an Ärzt:innen und MFA in Praxen der hausärztlichen Versorgung. Hier erhalten Sie wichtige orientierende Informationen zur Teilnahme am Programm, dem Mehrwert für Ihre Patient:innen und zur Vergütung. Darüber hinaus finden Sie weiterführende Informationen in den Links.
Sind Sie daran interessiert, Ihren betroffenen Patient:innen einen Zugang zum MiLoCoDaS-Programm zu ermöglichen oder sind Sie bereits Partnerpraxis und haben ein Anliegen? Dann nehmen Sie bitte direkt Kontakt zu uns auf. Wir beantworten gern Ihre Fragen.
Informationsflyer für Ärzt:innen
Flyer für Ärztinnen.pdf
PDF | 468 kB kByte
Weitere Hintergrundinformationen zu Long-COVID
Die wichtigsten Eckdaten finden Sie kurz zusammengefasst hier beschrieben:
- WHO-Empfehlungen zur Unterstützung einer selbstständigen Rehabilitation nach COVID-19- bedingter Erkrankung: https://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/345019/WHO-EURO-2021-855-40590-60116-ger.pdf?sequence=1&isAllowed=y
- Deutsche Gesellschaft für ME/CFS – Informationen zu Long-COVID: https://www.mecfs.de/longcovid/
- Long-COVID in Deutschland – Fakten und Zahlen: https://longcoviddeutschland.org/wp-content/uploads/2022/05/LCD-Faktenblatt-18.-Mai-2022.pdf
- AWMF-S1-Leitlinie zu Post-COVID/Long-COVID: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/020-027l_S1_Post_COVID_Long_COVID_2021-07.pdf
- Long-COVID Care: Expertenplattform zur Unterstützung der Long-COVID-Therapie mittels Digital Health: https://long-covid.care/
- Versorgungskonzept Long-COVID: https://longcovidnetz.de/wp-content/uploads/2021/11/Konzept_Versorgung_Long-COVID-Netzwerk_RN_V2-6.pdf
- Medizinisches Konzept zu Long-COVID: https://long-covid.care/docs/medizinisches_konzept_long_post_covid.pdf
- Studie der IKK Südwest zu Long-COVID: https://www.ikk-suedwest.de/2022/02/long-covid/
Einige Long-COVID Infoportale
- Zusammen gegen Corona (herausgegegeben vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG))
- Auf der Long-COVID-Informationsseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) erfahren Sie mehr über den aktuellen Wissensstand zu Long-COVID. Außerdem finden Sie auf der Seite Anlaufstellen für vertiefende Informationen und Hilfsangebote.
- Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): Auswahl vertrauenswürdiger Seiten mit aktuellen Informationen zur Pandemie
Weiterführende Informationen und Sammlung ausgewählter Publikationen zu Long-COVID
- Die Long-COVID Library des Research-Aid Network bietet eine digitale Sammlung von aktuellen Studien zum Thema.
- Die Assocication COVID Long France stellt zudem eine Übersichtsdatei (Excel) von Publikationen sortiert nach Fachbereichen und Schwerpunkten zur Verfügung.
- Weitere gute Ressourcen für die gezielte Suche nach relevanten Veröffentlichungen sind z. B. ai oder pubmed.gov
Einige Tools und Tipps für Long-COVID Betroffene:
- Bundesverband Gedächtnistraining: Long-COVID-Übungen und Tipps: https://bvgt.de/fileadmin/user_upload/Long_Covid/BVGT_Long_Covid_Broschu__re.pdf
- NeuroNation: Persönliches Gedächtnistraining: https://www.neuronation.com/?lang=de
- World Physiotherapy response to COVID-19: Briefing-Paper-9-Long-Covid-FINAL-English-202107.pdf (world.physio)