

Werden Sie
Egal ob Sie gerade im Moment an COVID-19 erkrankt sind oder die Krankheit schon länger her ist: Hier sind Sie richtig!
Sie wollen wieder fitter und aktiver Ihren Alltag gestalten können?
Sie wollen Langzeitfolgen der COVID-Erkrankung vorbeugen oder eine Besserung bei schon bestehenden Beschwerden erreichen?
Genau für diese Ziele bieten wir eine moderne, innovative Therapiemethode an.
Die Studie
Die meisten von uns kennen die Bilder von vollen Intensivstationen und todkranken COVID-Patient:innen aus den Medien. Selbstverständlich gibt es diese Fälle – was aber ist mit allen anderen?
Die schlechte Nachricht ist: Langzeitfolgen können jeden treffen!
Vielleicht hatten bzw. haben Sie nur mäßige Symptome. Für die Entstehung einer sogenannten Post-COVID-19-Erkrankung, die Sie vielleicht als “Long-COVID” kennen, scheint es aber kaum eine Rolle zu spielen, wie schwer die eigentliche Erkrankung verlief.
Gleichzeitig stehen dafür bislang nur sehr wenige effektive Behandlungsmethoden zur Verfügung.
Die gute Nachricht ist: Ein innovatives Maßnahmenkonzept
Deswegen hat die Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg in Zusammenarbeit mit der SRH Hochschule Heidelberg ein innovatives Maßnahmenkonzept für Hausarztpatient:innen entwickelt und versucht somit, Long-COVID Betroffenen wieder ein Stück Normalität zurückzugeben und die Lebensqualität zu verbessern.
Mit dieser Studie wollen wir zwei Dinge herausfinden:
- Welche Unterstützungsangebote helfen Menschen mit Long-COVID bei der Genesung am meisten?
- Die COVID-Infektion ist noch frisch: Welche Maßnahmen beugen Long-COVID jetzt wirksam vor?
Auf dieser Webseite finden Sie die wichtigsten Informationen, um sich ein Bild zu machen, ob die Studie zu Ihnen passt.

Ihre Ziele
Die Symptome und Folgen von COVID-19 betreffen vielfältige Organsysteme. Genauso vielfältig sind daher auch die möglichen Einschränkungen. Jeder Mensch ist anders, erlebt andere Beschwerden und hat andere Prioritäten im Alltag. Erfahren Sie hier mehr über die verschiedenen Gesichter der Erkrankung.
Durch die unterschiedlichen Verläufe sind auch die individuellen Ziele für jeden anders. Gemeinsam haben Betroffene den Wunsch, wieder zurück zur Normalität vor der Erkrankung zu gelangen:



Sport treiben

Ins Arbeitsleben zurückkehren

Konzentration verbessern

Wieder fit werden

Den Alltag meistern
Ihre Vorteile
Einfach und bequem von überall erreichbar durch ein digitales Format – optimiert auch für mobile Endgeräte
Inhalte mit Qualität: Von Ärzt:innen und Gesundheitspsycholog:innen entwickelt
Flexibel nach Ihrem eigenen Zeitplan
Ihr Befinden im Blick: Wir fragen regelmäßig nach
Keine Kosten
Garantierte Vertraulichkeit und Datenschutz

Die 2 Wege in die Studie
Sie sind jetzt an COVID-19 erkrankt

- Sie sind bereits mehr als 7 Tage krankgeschrieben, oder müssen mehr als 7 Tage krankgeschrieben werden.
Sie waren zuvor mit dem Coronavirus infiziert

- Sie mussten wegen der Infektion nicht im Krankenhaus stationär behandelt werden.
- Die Infektion ist mindestens 3 Monate her.